Sie sind hier: Startseite » courses & workshops

courses & workshops

Malkurse 2025

10.01.25/Düsseldorf: Eierschalen in ÖL - Techniken der Ölmalerei einfach angewendet

07.02.25/Witten: Eierschalen in ÖL - Techniken der Ölmalerei einfach angewendet

24.05.25/Münster: Eierschalen in ÖL - Techniken der Ölmalerei einfach angewendet

11.04.25/Düsseldorf: Sardinen in Öl -Techniken der Ölmalerei einfach angewendet

14.06.25/Witten: Sardinen in ÖL - Techniken der Ölmalerei einfach angewendet

05.07.25/Münster: Sardinen in ÖL - Techniken der Ölmalerei einfach angewendet

18.09.25/Düsseldorf: Kiefernzapfen in Öl -Techniken der Ölmalerei einfach angewendet

10.10.25/Witten: Kiefernzapfen in ÖL - Techniken der Ölmalerei einfach angewendet

12.12.25/Düsseldorf: Weihnachtskugeln in ÖL - Techniken der Ölmalerei einfach angewendet


Malkurse 2024

20.01.24/Düsseldorf: Sardinen in Öl -Techniken der Ölmalerei einfach angewendet

17.02.24/Witten: Sardinen in ÖL - Techniken der Ölmalerei einfach angewendet

16.03.24/Münster: Sardinen in ÖL - Techniken der Ölmalerei einfach angewendet

13.04.24/Witten: Sardinen im Schraubdeckel

13.05.24/Düsseldorf: Sardinen im Schraubdeckel

08.06.24/Münster: Sardinen im Schraubdeckel

04.07.24/Düsseldorf: Sardinen in Öl -Techniken der Ölmalerei einfach angewendet

07.09.24/Düsseldorf: Orangen in Öl -Techniken der Ölmalerei einfach angewendet

14.09.24/Witten: Sardinen in Öl -Techniken der Ölmalerei einfach angewendet

31.10.24/Düsseldorf: Weihnachtskugeln in Öl - Techniken der Ölmalerei einfach angewendet

15.11.24/ Witten: Weihnachtskugeln in Öl - Techniken der Ölmalerei einfach angewendet

05.12.24/Münster: Weihnachtskugeln in Öl - Techniken der Ölmalerei einfach angewendet

Die Dozentin

Das Unterrichten von grundlegenden Arbeitsabläufen und -techniken der Ölmalerei bringt mir sehr viel Freude. Ich genieße den Austausch mit den TeilnemerInnen und bin immer wieder fasziniert davon, welche guten Ergebnisse selbst unerfahrene TeilnehmerInnen in den Kursen erlangen.
Aufgrund meines Studiums der Kunstgeschichte kann ich zum einen die praktischen Tätigkeiten in den Kursen in einen theoretisch-historischen Rahmen einbetten. Zum anderen ermöglicht mir mein erziehungswissenschaftliches Studium sowie praktische Lehrerfahrungen in den Bereichen der Erwachsenenbildung (z.B. Seminare und Fortbildungen) fundierte didaktische Herangehensweisen.

Die Workshops

Drei Ziele sind in meinen Workshops von besonderer Bedeutung:

1. Die TeilnehmerInnen durchlaufen den gesamten Prozess aller Teilschritte der Erstellung eines Kunstwerkes: Von der Vorbereitung der Leinwand, zur Übertragung der Vorzeichnung auf den Malgrund, über das Mischen der Farben bis zum zentralen Malprozess selbst findet eine sehr nahe Begleitung in meist kleinen und überschaubaren Gruppen statt. Dabei werden wesentliche Tipps und Tricks, die ich im Laufe der Jahre mit der Ölmalerei gesammelt habe, ausgetauscht. Ein Ziel meiner Kurse ist es, dass die TeilnehmerInnen anschließend selbständig ihr eigenes Ölbild erstellen können.

2. Besonderes Augenmerk wird in den Kursen auf grundlegende Techniken der Ölmalerei gelegt. Inhalte beziehen sich u.a. auf die Allaprima-Malerei, Nass-in-Nass-Techniken, das Verblenden von Farben, harte und weiche Übergänge, Licht- und Schattenbereiche und dem "Unsichtbarmachen" des Pinselstriches. Alle Inhalte werden wohldosiert behandelt, damit die Seminare theoretisch nicht überladen sind und kommen genau dann zur Sprache, wenn sie von den TeilnemerInnen angewendet werden. Wesentliche Techniken werden von der Dozentin vor der Gruppe präsentiert und anschließend von den TeilnemerInnen ausprobiert. Dabei wird der Prozess persönlich begleitet und beraten.
Die TeilnehmerInnen erhalten in den Kursen zur Unterstützung ihres Malprozesses Kursunterlagen, auf denen einzelne Arbeitsschritte dokumentiert sind. Dies ermöglicht es ihnen, während des Kurses selbständig vorzugehen sowie das Erlernte auch längere Zeit nach dem Workshop erneut anzuwenden.

3. Das wesentliche Ziel in meinen Kursen gilt dem Spaß und der Freude am Erstellen eines Kunstwerkes. Am Ende eines Workshops sollen die TeilnehmenInnen stolz auf ihr selbst erstelltes Bild sein. Ich bin oft erstaunt, wie gut die Ergebnisse der TeilnehmenInnen sind, die mitunter in ihrem Leben noch nie mit Ölfarben gemalt haben oder die sich zum ersten Mal überhaupt an das Erstellen von Bildern wagen.
Hinzu kommt, dass die Beschäftigung mit der Ölmalerei auch zu konzentriertem, fast meditativen Prozessen führen kann. Auf der einen Seite können die Malenden beim Erstellen eines Kunstwerkes alles um sich herum vergessen und einen Abstand aufbauen vom oftmals stressigen Alltag, so dass sich dadurch ein sehr erholsamer und intensiver Malprozess ergeben kann. Dieser Prozess kann sich verselbständigen und zu sogenannten Flow-Erlebnissen führen, die die Malenden während der Erstellung eines Werkes tragen und zu einem Ausgleich im Alltag führen können.


Sollten Sie Interesse daran haben, mich für eine Veranstaltung zu engagieren, freue ich mich, wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen. Ich werde mich bei Ihnen melden!